Ein Joint qualmt vor einem Polizeiauto. © NDR

Cannabis-Legalisierung: Streit um Grenzwert im Straßenverkehr

Der Bund will den THC-Grenzwert erhöhen - Niedersachsen ist dagegen. Heute werden Experten im Bundestag gehört. mehr

Regensburg: Schutzwände werden in der Altstadt am Donauufer aufgebaut. © dpa

Hochwasser in Süddeutschland: Regensburg ruft Katastrophenfall aus

In Teilen Baden-Württembergs hat sich die Lage in der Nacht erneut verschlechtert. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein ICE fährt auf der Bahntrasse zwischen Hannover und Hamburg. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Bahnstrecke Hannover-Hamburg: Züge werden weiter ausgebremst

Starkregen hatte einen Bahndamm zwischen Eschede und Unterlüß beschädigt. Die Reparatur läuft, Züge verspäten sich. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:05 Uhr

Einsatzkräfte kämpfen gegen Hochwasser in Süddeutschland

In Bayern und Baden-Württtemberg sind weiter Zehntausende Helferinnen und Helfer im Kampf gegen das Hochwasser im Einsatz. In zahlreichen Orten mussten bereits Menschen in Sicherheit gebracht oder Dämme gesichert werden. Weitere Evakuierungen drohen vor allem entlang der Donau, wo die Pegelstände noch immer steigen. In Bayern kam ein Feuerwehrmann ums Leben, ein weiterer wird vermisst, ebenso wie eine Frau, die offenbar in ihrem Keller eingeschlossen wurde. In Rudersberg und Ebersbach in Baden-Württemberg sind mehrere Menschen in ihren Häusern eingeschlossen, weil die Ortschaften vom Hochwasser überflutet wurden.

Link zu dieser Meldung

Kanzler Scholz informiert sich bei Besuch in Hochwassergebiet

Bundeskanzler Scholz kommt heute nach Bayern, um sich persönlich ein Bild von den Überschwemmungen zu machen. Bei seinem Besuch in Reichertshofen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen wird er von Bundesinnenministerin Faeser und Bayerns Ministerpräsident Söder begleitet. Der Kanzler will vor Ort auch mit Einsatzkräften von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk sprechen. In Baden-Württemberg besuchen heute Ministerpräsident Kretschmann und Innenminister Strobl die Hochwassergebiete. Sie werden am Vormittag zunächst in Meckenbeuren im Bodenseekreis erwartet, später wollen sie sich noch in Erbach im Alb-Donau-Kreis ein Bild von der Lage machen. 

Link zu dieser Meldung

Mannheim: Bestürzung nach Tod eines Polizisten

Zahlreiche Politikerinnen und Politiker haben sich bestürzt gezeigt über den Tod eines Polizisten in Mannheim nach einer Messerattacke. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann sagte, die Nachricht erschüttere ihn bis ins Mark. Die Gedanken seien bei der Familie, den Angehörigen und den Kolleginnen und Kollegen. Bundeskanzler Scholz schrieb auf X, der Einsatz des Mannes für die Sicherheit aller verdiene allerhöchste Anerkennung. Ähnlich äußerten sich Bundesinnenministerin Faeser, Außenministerin Baerbock, FDP-Chef Lindner und CDU-Chef Merz. Der 29-jährige Polizist war gestern seinen schweren Verletzungen erlegen. Der Messerangriff auf ihn hatte sich am vergangenen Freitag auf dem Marktplatz von Mannheim am Rande einer politischen Kundgebung ereignet.

Link zu dieser Meldung

Weltklimatreffen in Bonn beginnt

In Bonn treffen sich von heute an mehr als 6.000 Expertinnen und Experten, um die nächste Weltklimakonferenz vorzubereiten. Sie findet im November in Baku in Aserbaidschan statt. Im Mittelpunkt des Bonner Treffens steht die Frage, wie Klimahilfen finanziert werden sollen. Seit 2009 gibt es das Ziel, dass die Industriestaaten die ärmeren Länder jedes Jahr mit Milliardenhilfen unterstützen. Sie fordern aber mehr Geld, um Schäden auszugleichen.

Link zu dieser Meldung

Nato-Luftwaffenübung in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein beginnt heute eine umfangreiche Luftwaffen-Übung der NATO. Daran nehmen mehr als 1.100 Soldatinnen und Soldaten aus elf Bündnisstaaten sowie aus Österreich und der Schweiz teil. Für das Manöver werden zusätzlich 60 internationale Kampfjets und Hubschrauber auf dem Luftwaffenstützpunkt Jagel stationiert. Das deutsche Geschwader feiert im Rahmen der Übung sein 30-jähriges Bestehen.

Link zu dieser Meldung

Mexiko wird erstmals von einer Frau geführt

In Mexiko steht künftig erstmals eine Frau an der Spitze des Landes. Laut Hochrechnungen hat die Kandidatin der regierenden Morena-Partei, Sheinbaum, die Präsidentenwahl in dem mittelamerikanischen Land gewonnen. Demnach bekam die 61-jährige Linkspolitikerin knapp 60 Prozent der Stimmen. Die konservative Oppositionskandidatin Gálvez erreichte knapp 30 Prozent. Die Abstimmung in Mexiko war - wie schon der Wahlkampf - von massiver Gewalt überschattet. Bei Angriffen in Wahllokalen wurden mindestens zwei Menschen getötet.

Link zu dieser Meldung

Box-Trainer Manfred Wolke gestorben

Der deutsche Boxsport trauert um die Trainer-Legende Manfred Wolke. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge starb Wolke bereits am 29. Mai im Alter von 81 Jahren in einem Pflegeheim in Frankfurt/Oder. Wolke feierte in den 1960er und 70er Jahren große sportliche Erfolge als Boxer. Für die damalige DDR gewann er 1968 die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt. Als Trainer führte er die beiden deutschen Boxer Henry Maske und Axel Schultz in die Weltspitze.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute viele Wolken, im Nordwesten etwas Regen, sonst weitgehend trocken, Höchstwerte 17 bis 22 Grad. Morgen wieder wolkig, hin und wieder Schauer, örtlich auch Gewitter, regional etwas Sonne, zwischen Südniedersachsen und dem Süden Mecklenburg-Vorpommerns trocken. 18 bis 21 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch abziehender Regen, von der Nordsee her freundlicher, 16 bis 21 Grad. Am Donnerstag an den Küsten Schauer, weiter südlich sonniger, 16 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) spricht am Dialogforum beim Demokratiefest im Berliner Regierungsviertel mit Besucherinnen und Besuchern. © Bernd von Jutrczenka/dpa Foto: Bernd von Jutrczenka
6 Min

Schwesig: "Kommunalpolitik ist das Fundament unserer Demokratie"

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) ruft die Menschen auf NDR Info auf, am 9. Juni zur Kommunalwahl in MV zu gehen. 6 Min

Ein Eurofighter steht auf seiner Parkposition vor einem Shelter. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Zwei Wochen Fluglärm: Manöver "Tiger Meet" startet heute in Jagel

1.100 Soldaten aus 13 Nationen beteiligen sich an der Luftwaffenübung. Über ganz Norddeutschland dürfte es laut werden. mehr

Lage in Nahost und der Ukraine

Menschen demonstrieren im Zentrum von Tel Aviv in der Derech Menachem Begin Street. Der Protest richtet sich gegen die israelische Regierung und für einen Geisel-Abkommen mit der Hamas. © Cindy Riechau/dpa
3 Min

Israel streitet um Bidens Friedensplan für Gaza

Demonstranten in Israel unterstützen den Plan. Ministerpräsident Netanjahu will jedoch erst die Hamas zerschlagen, bevor er einer dauerhaften Waffenruhe zustimmt. 3 Min

Wolodymyr Selenskyj (M.), Präsident der Ukraine, kommt im Shangri-La Hotel an, wo der 21. Shangri-La-Dialog stattfindet. © Vincent Thian/AP/dpa
3 Min

Shangri-La-Dialog in Singapur: Selenskyj kritisiert China

Der ukrainische Präsident warf China vor, andere Länder von einer Teilnahme am Friedensgipfel in der Schweiz abzuhalten und sich zum Instrument Russlands machen zu lassen. 3 Min

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Ihre Meinung zählt

Hamburg: Tausende Fans fiebern während eines Public Viewings. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?

#NDRfragt: Die Fußball-EM steht vor der Tür! Wie blicken Sie auf das Großereignis in Deutschland? Sagen Sie es uns! mehr

Die Journalistin und NDR Info-Moderatorin Susanne Stichler im Porträt. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

NDR Info auf Tour im Norden: Schlagen Sie uns Themen vor

Zwischen dem 10. und 14. Juni sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus Greifswald, Rostock, Flensburg, Cuxhaven und Emden. Auch das Radio ist mit dabei. mehr

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Das Bild zeigt ein Schild mit der Aufschrift "Deponie - Betreten verboten" in einem Wald. © picture alliance / Zoonar Foto: Bernd Brueggemann

25 Krebsfälle in drei Straßen - Frühere Mülldeponie als Auslöser?

Die Gemeinde Woltersdorf will Bodenproben analysieren lassen. Die betroffenen Straßen sind unweit der alten Mülldeponie. mehr

Pfarrer Matthias Eggers (Katholische Pfarrei Wolfenbüttel) spricht auf dem traditionellen Bittgottesdienst zum Thema "Frieden". © picture alliance/dpa | Peter Gercke Foto: Peter Gercke

Pfarrer darf bleiben: Mehr als 500 Menschen feiern Eggers

Die Gemeinde Wolfenbüttel ist erleichtert. Bischof Heiner Wilmer fordert nicht länger den Rücktritt von Eggers. mehr

Schleswig-Holstein

Bewohner einer Demenz-Einrichtung frühstücken. © NDR

Leben in der Demenz-WG: Keine Taktung, viel Gemeinschaft

Zwölf Menschen mit Demenz leben zusammen in einer Wohngemeinschaft in Kiel-Hammer: ein Alltag ohne Gestern. mehr

Fußballspieler laufen über den Rasen des Edmund-Plambeck-Stadions in Norderstedt © IMAGO / R.Seidel Imagery

Fußball-EM: Wie aus einer "Kraterlandschaft" ein Top-Rasen wird

Tschechien trainiert während der EM im Stadion von Eintracht Norderstedt. Der Rasen wird dafür nach strengen UEFA-Vorgaben auf Vordermann gebracht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Johann Sebastian Bach Denkmal © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Greifswalder Bachwoche: Musikfest im Zeichen der Romantik

Die Greifswalder Bachwoche ist das älteste Musikfest in Mecklenburg-Vorpommern. Heute beginnt die 78. Auflage. mehr

Ein Polizist hält ein Atemalkohol-Messgerät in der Hand © picture alliance/imageBROKER

Polizei MV kontrolliert zu Hauptunfallursache Drogen und Alkohol

Rund 400 Unfälle mit verletzten oder getöteten Menschen aufgrund von Alkohol oder Drogen im Straßenverkehr gab es im vergangenen Jahr. mehr

Hamburg

Visualisierung des neuen Busbahnhofs in Harburg. © Hamburger Hochbahn AG

Busbahnhof Harburg wird neu gebaut: Haltestellen verlegt

Am Bahnhof Harburg beginnt der Abriss der Bus-Umsteigeanlage aus den 1980er-Jahren. Der Neubau mit mehr Kapazitäten soll 2026 in Betrieb gehen. mehr

Taxis stehen vor dem Hamburger Hauptbahnhof beim Hachmannplatz. © picture alliance Foto: Joko

Umgang mit psychisch Erkrankten: Hamburg sucht neue Lösungen

Die Anzahl der psychisch auffälligen Menschen nimmt zu, etwa am Hauptbahnhof. Hamburg sucht gemeinsam mit Wien nach Lösungen für Hilfsangebote. mehr